2020
Akkreditierungsseminar zur Fettsäureanalytik, bezogen auf das Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, in Kooperation mit dem norwegischen Unternehmen NORSAN
2020 – 2021
Weiterbildung zur Lernberaterin im Bereich der Praktischen Pädagogik (P.P.) | Evolutionspädagogik ® nach M. A. Phil. Ludwig Koneberg (Institut für Praktische Pädagogik und Evolutionspädagogik, I.P.P. GmbH) am Bildungszentrum für Evolutionspädagogik in Albstadt / Winterlingen
seit 2020
freiberufliche Tätigkeit als pädagogisch – didaktische Lernbegleiterin sowie als Ganzheitliche Ernährungsberaterin in eigener Praxis in Blitzenreute
seit Januar 2020
Pädagogin im element-i Kinderhaus „Seehasen“ im Competence Park in Friedrichshafen – Löwental
2019
Weiterbildung zum Themenschwerpunkt Wechseljahre im Rahmen der Fachkräfte Schulungen der HormonSelbsthilfe in Erlangen
2018
Fortbildung zur Relevanz von Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungsmedizin im Rahmen des norwegischen Unternehmens NORSAN
2018
Weiterbildung zur Ganzheitlichen Hormonberaterin im Rahmen der HormonSelbsthilfe in Erlangen
2018
Fortbildungen zur Optimalen Gehirnernährung sowie zu Autoimmunerkrankungen im Rahmen des Weiterbildungsprogramms vom Deutschen Naturveda Institut (D.N.I.) in Karlsruhe
2017
Weiterbildung zur Gesundheitsförderin im Rahmen des Programms „Klasse2000 – stark und gesund in der Grundschule“
2017 – 2018
Dyskalkulietherapeutin am Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche (ZTR) in Ravensburg
2015 – 2016
Ausbildung zur Naturveda – Ernährungsberaterin am Deutschen Naturveda Institut (D.N.I.) in Karlsruhe
2014
Fortbildung zum aid-Ernährungsführerschein der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung
seit 2012
Studienbotschafterin für das Land Baden-Württemberg zur Studien- und Berufsorientierung an beruflichen Schulen, Gymnasien und Realschulen im Auftrag des Wissenschaftsministeriums
2011 – 2016
Studium des Lehramts an Grundschulen an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe mit den Hauptfächern „Alltagskultur & Gesundheit“ (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften sowie Mode- und Textilwissenschaften) und „Mathematik“, inkl. Qualifizierung im Bereich der Diagnose und Förderung bei besonderen Schwierigkeiten in Mathematik (Rechenstörungen).